genehm

genehm
(jdm.) прие́млемый <подходя́щий> (для кого́-н.). das ist eine mir genehme Zeit э́то прие́млемое <подходя́щее> для меня́ вре́мя . das ist mir sehr genehm э́то для меня́ весьма́ прие́млемо <о́чень удо́бно>. wenn es Ihnen genehm ist е́сли э́то для Вас прие́млемо <Вам удо́бно>. etw. ist jdm. nicht genehm что-н . для кого́-н . неприе́млемо . etw. ist jdm. das einzig genehme что-н . еди́нственное , что доставля́ет кому́-н . удово́льствие

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "genehm" в других словарях:

  • Genehm — Genêhm, adj. et adv. von dem Zeitworte nehmen. 1. * Eigentlich, was man gern nimmt; in welcher jetzt veralteten Bedeutung dieses Wort ehedem im Oberdeutschen von dem Gelde gebraucht wurde. Genehmes Geld, welches gäng und gebe ist. 2. Figürlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • genehm — Adj. (Aufbaustufe) von jmdm. sehr erwünscht Synonyme: angenehm, gefällig, gewünscht, lieb, recht, willkommen Beispiele: Ist es Ihnen genehm, dass ich rauche? Eine solche Entscheidung war ihm nicht genehm …   Extremes Deutsch

  • genehm — genehm: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. genæ̅me) gehört als Verbaladjektiv zu dem unter ↑ nehmen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »was zu nehmen ist, was man gern nimmt«. Abl.: genehmigen (18. Jh.; eigentlich »für genehm befinden«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • genehm — Adj erw. obs. (9. Jh., Form 12. Jh.), mhd. genæme Stammwort. Adjektiv der Möglichkeit zu nehmen, also eigentlich was genommen werden kann, was man gerne nimmt . Älter ist das einfache ahd. nāmi gleicher Bedeutung. angenehm, nehmen. ✎ Heidermanns… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • genehm — ge|nehm [gə ne:m]: in der Wendung jmdm. genehm sein (geh.): jmdm. willkommen, passend, angenehm sein: die vorgeschlagene Zeit war ihr nicht genehm. * * * ge|nehm 〈Adj.〉 angenehm, willkommen ● genehm sein zusagen, passen; das ist mir sehr, nicht… …   Universal-Lexikon

  • genehm — angenehm, erwünscht, geeignet, gefällig, gelegen, gewünscht, günstig, lieb, passend, recht, willkommen, zupass; (bildungsspr.): opportun; (veraltend): passlich; (bildungsspr. veraltet): konvenabel. * * * genehm:1.⇨gefällig(2)–2.⇨willkommen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • genehm — ge·ne̲hm Adj; nicht adv, geschr; jemandem genehm jemandem willkommen, angenehm …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • genehm — erfreulich ♦ Der Laden is echt genehm …   Jugendsprache Lexikon

  • genehm — ge|nehm (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • genehmigen — genehm: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. genæ̅me) gehört als Verbaladjektiv zu dem unter ↑ nehmen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »was zu nehmen ist, was man gern nimmt«. Abl.: genehmigen (18. Jh.; eigentlich »für genehm befinden«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genehmigung — genehm: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. genæ̅me) gehört als Verbaladjektiv zu dem unter ↑ nehmen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »was zu nehmen ist, was man gern nimmt«. Abl.: genehmigen (18. Jh.; eigentlich »für genehm befinden«) …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»